Kürzlich gesehene Acts

Liz Bonnin - Fernsehmoderatorin

Liz Bonnin - Fernsehmoderatorin

Mit einem Hintergrund in Wissenschaft und Naturschutz bringt Liz Bonnin echte Glaubwürdigkeit in ihre Präsentationen, die das Publikum inspirieren und informieren!
Sie hat viele Programme zu einer Vielzahl wichtiger Themen produziert, darunter beeindruckende Umweltdokumentationen, die sich auf gefährdete Ökosysteme konzentrieren.
Liz' natürliche Ausstrahlung und ihre fesselnde Erzählkunst begeistern das Publikum und machen sie zu einer herausragenden Moderatorin und Konferenzleiterin.
Geschätzt in ihrem Bereich, hat sie das Publikum bei den Wildlife Photographer of the Year Awards, New Scientist Live und dem Blue Dot Festival begeistert.
In der Lage, Nachrichten anzupassen, um mit verschiedenen demografischen Gruppen in Resonanz zu treten, hat Liz Reden auf vielen Veranstaltungen im Wissenschafts-, Naturschutz- und Wirtschaftssektor gehalten.

Liz Bonnin - Fernsehmoderatorin VIDEOS

Liz Bonnin - Fernsehmoderatorin FOTOS

Liz Bonnin hat über 40 Primetime-Programme zu Themen von Tierverhalten bis hin zu wichtigen Umweltdokumentationen wie Fleisch: Eine Bedrohung für unseren Planeten? und Ertrinken in Plastik produziert. Sie präsentierte das preisgekrönte Galapagos, wo sie sich Wissenschaftlern für bahnbrechende Forschung und ihren ersten Tauchgang im U-Boot anschloss.

Zu ihren neuesten Arbeiten gehört Liz Bonnins Wildes Karibik auf BBC Two, in dem sie die Tierwelt und den Naturschutz in ihren karibischen Wurzeln erkundet, und Unser sich verändernder Planet, eine siebenjährige Dokumentarfilmreihe über bedrohte Ökosysteme, mit einem Spezial über Korallenriffe im Frühjahr 2024. Im Jahr 2023 untersuchte sie die arktische Tierwelt in Arctic from Above für Sky Nature und erkundete einen Dinosaurierfriedhof in Geheimnisse der jurassischen Dinosaurier für BBC Two.

Jenseits des Fernsehens moderiert Liz den Podcast Auf welchem Planeten sind wir?, in dem sie Umweltauswirkungen und Lösungen mit namhaften Gästen diskutiert, und startete kürzlich Dead River, das die schlimmste Umweltkatastrophe Brasiliens behandelt.

Mit einem Master-Abschluss in Wildtierbiologie spricht Liz auf verschiedenen Wissenschafts- und Umweltveranstaltungen und wurde zur ersten Präsidentin der Wildlife Trusts gewählt. Sie erhielt eine Ehrenmitgliedschaft von der British Science Association, wurde 2024 National Geographic Explorer und ist die Preisträgerin des National Geographic Society Wayfinder Award 2024.