Volksmusik Schweden
Peter gilt als Schwedens führender traditioneller Spieler der modernen chromatischen Nyckelharpa und hat den Titel des Weltmeisters bereits zweimal gewonnen. Er erhielt die Zorn-Silbermedaille und den Titel Riksspelman - Fiddler of the Realm - bereits als Teenager (1975) und wurde 2010 mit der Zorn-Goldmedaille, der renommiertesten Auszeichnung Schwedens für herausragende Leistungen in der Volksmusik, geehrt.
Peter und seine Nyckelharpa sind eine beeindruckende Präsenz, wenn sie Musik hervorbringen. Pure Magie. Seine Musik ist ein kraftvolles Beispiel für Kontinuität - ein ununterbrochener Faden, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbindet.
Peters Technik ist unübertroffen. Sein äußerst präzises Spiel zeichnet sich durch tiefe murmelnede Töne, flüssige Kaskaden von Verzierungen und Verzierungen aus und erweckt den unheimlichen Eindruck, dass mehr als einer von ihm gleichzeitig spielt.
Zu Recht stolz auf seine Position in der Welt der schwedischen traditionellen Musik erweitert Peter allmählich die Horizonte des Nyckelharpa-Ausdrucks. Peter, der der Tradition treu bleibt, "komponiert" auch Melodien, die bei den heutigen Nyckelharpa-Spielern schnell an Beliebtheit gewinnen. Die moderne chromatische Nyckelharpa, die in den 1940er und 1950er Jahren vernachlässigt und fast vergessen wurde, blüht wie nie zuvor, sowohl in Schweden als auch anderswo, insbesondere in den USA und Japan.
- Swedish TV numerous occasions
- Korro Folkmusikfestival
- Stammas all over Sweden
- Scandinavian Folk Fest Jamestown NY
- Champlain Valley Folk Festival VT
- Woodsongs Old Time Radio Hour KY
- Heartland Hayride NJ
- Royal Wedding 1976
- Falun Folk Music Festival
- Halsinge Hambo
- Fordefestivalen Norway
- Great Lakes Folk Fest East Lansing MI
- Norsk Hostfest Minot ND
- Minstrel Coffe House NJ
- National Radio Symphony Orchestra